Seite teilen:

13. Burgenländischer Blockflötentag – 4 Jahrezeiten

Rund 55 Blockflötist:innen traten eine musikalische Reise durch die Jahreszeiten an und begeisterten das Publikum mit einem bunten Abschlusskonzert.

Von den ersten wärmenden Strahlen der Frühlingssonne, über laue Sommernächte bis hin zu wirbelnden Herbststürmen und klirrender Winterkälte – der diesjährige Blockflötentag ließ Musiker:innen und Publikum all das hautnah miterleben.

Am 4. und 5. April trafen sich Blockflötenbegeisterte jeden Alters in der Joseph Haydn Privathochschule in Eisenstadt, um mit Dirigent Thomas List an einem Konzertprogramm zu arbeiten. Die Teilnehmenden stammten nicht nur aus dem Burgenland, sondern waren auch aus Wien, Niederösterreich und Kärnten angereist.

Unter dem Motto „4 Jahreszeiten“ richtete sich der diesjährige Blockflötentag vorrangig an fortgeschrittene Spieler:innen. Sie hatten am Freitag die Möglichkeit sich in einer Masterclass bei Dozentin Eva Leonie Fegers (JHP) über das Studium an der Joseph Haydn Privathochschule zu informieren.

Am Samstag wurde den ganzen Tag über fleißig für das Abschlusskonzert geprobt, bei dem alle Teilnehmenden gemeinsam unter der Leitung von Thomas List musizierten.

Das Blockflötenorchester, in dem Instrumente aller Tonhöhen und Register vertreten waren, wurde durch Leo Michalitsch am Schlagwerk aus der Musikschule Mattersburg ergänzt. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm beinhaltete neben Orchesterstücken auch zahlreiche Solowerke für Blockflöte, die am Cembalo von Emanuel Schmelzer-Ziringer begleitet wurden.

Zu den hervorragenden Blockflötensolist:innen zählten:

  • Julia Krenn und Anna Krenn aus der Musikschule Eisenstadt
  • Esther Maria Huber aus der Musikschule Neusiedl am See
  • Csenge Drexler-Németh, Magdalena Albrecht, Anna Pauschenwein, Joseph Haydn Privathochschule
  • Adam Benold, Wien

Die Dozent:innen Eva Leonie Fegers, Sabrina Maurer und Lorina Vallaster führten charmant durchs Programm und gaben unter anderem Einblick in die unterschiedliche Bauweise und Charakteristik der jeweiligen Flöten.

Eines der vielen Highlights des Konzertabends war George Gershwins Summertime. Das Blockflötenorchester begleitete in diesem sommerlichen Schlaflied Sängerin Ursula Brandstätter, die das zahlreich erschienene Publikum mit ihrer gefühlvollen Interpretation des Klassikers begeisterte.

Mit dem Präsentationskonzert fand der diesjährige Blockflötentag seinen krönenden Abschluss. Einmal mehr bewiesen die Blockflötist:innen große Virtuosität, technische Präzision und musikalische Vielseitigkeit auf ihren Instrumenten und zeigten, dass ein generationsübergreifendes Musizieren enorme Spielfreude mit sich bringt.

Wir gratulieren allen Beteiligten sowie Organisatorin Lorina Vallaster zu dieser gelungenen Veranstaltung und freuen uns auf nächstes Jahr!

Seite teilen: