Seite teilen:

Matinée

Preisträger:innen des Landeswettbewerbs prima la musica 2025 musizierten im Lisztzentrum Raiding.

Am Sonntag, den 16. März 2025, gehörte die Bühne des Lisztzentrum Raiding den Preisträger:innen. Sie präsentierten im Rahmen einer Matinée ein musikalisch vielseitiges Programm und begeisterten das Publikum im vollen Konzertsaal. Im Anschluss an die Matinée fand die feierliche Urkundenüberreichung durch Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler statt.

Zusätzlich zu den Urkunden wurden drei Sonderpreise von Sponsoren an Wettbewerbsteilnehmer:innen für ihre außergewöhnliche musikalische Leistung verliehen:

Sonderpreis – Klavierhaus Förstl in der Höhe von € 300,-
Enya Stangl, Trompete, AG II

Michael Dax, BA BA MA | Zentralmusikschule Eisenstadt

Sonderpreis – Klavierhaus Förstl in der Höhe von € 300,-
Hannah Sachslehner, Oboe, AG IIIplus

Marina Fleischhacker, BA MA | Musikschule Frauenkirchen

Sonderpreis – Bösendorfer in der Höhe von € 500,-
Trio Esprit, Kammermusik Klavier, AG III

Idil Naz Alici, Klavier | Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz | Irina Vaterl, BA BA BA BA MA MA
Leonardo Iannuccelli, Violine, Violoncello | JJF-Konservatorium Graz, KUG Univ. Prof. Emilio Percan, Mag. Thomas Platzgummer
Daniel Kückmeier, Klarinette | KUG | Univ. Prof. Wolfgang Klinser
Ensembleleitung: Ao. Univ. Prof. Aima Maria Labra Makk


Am 23. Mai 2025 erwartet uns bereits ein weiteres musikalisches Highlight in Zusammenhang mit prima la musica. Besonders erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer:innen werden zum Auswahlspiel für die Jenö Takács-Stipendien „young artists“ eingeladen, welches in Kooperation mit dem Lisztfestival Raiding in Form eines Abendkonzerts stattfindet. Im Rahmen dessen werden weitere Sonderpreise unserer Sponsoren Bank Burgenland, Raiffeisenbank und Burgenland Energie verliehen.

Der diesjährige Bundeswettbewerb prima la musica wird von 28. Mai bis 9. Juni in Wien abgehalten. Die Musikschulen Burgenland werden dort mit 9 Kandidat:innen vertreten sein.

Wir gratulieren allen Preisträger:innen des Landeswettbewerbs sehr herzlich und wünschen den Kandidat:innen viel Erfolg beim Bundeswettebwerb in Wien!

 

Seite teilen: