podium.jazz.pop.rock… Burgenländischer Landeswettbewerb 2025
Am 23. und 24. Juni 2025 zeigten die Nachwuchstalente der Jazz-, Pop- und Rock-Szene des Landes im Rahmen des diesjährigen Jugendmusikwettbewerbs ihr Können und rockten die Bühne der CSELLO Mühle Oslip.
Die Bands und Solokünstler:innen überzeugten in ihren Bühnenperformances mit zum Teil selbstkomponierten Songs, mit grandiosem Zusammenspiel und mit stilistischer Vielfalt.
Gleich acht Bands erlangten einen 1. Preis mit Auszeichnung – sechs von ihnen werden auch beim Bundeswettbewerb im Herbst vertreten sein.
Sowohl Bands als auch Singer|Songwriter:innen traten in verschiedenen Altersgruppen und Kategorien an. Dieses Jahr fand zusätzlich zu podium.jazz.pop.rock… ein Drumset-Wettbewerb statt, dem sich acht Schlagzeuger solistisch stellten.
Die Jury, die die Bühnenperformances bewertete und konstruktives Feedback erteilte, setzte sich aus österreichischen Musikgrößen der Pop-, Rock- und Jazzszene zusammen.
Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautete „Wie sounded Zukunft?“. Die Teilnehmer:innen waren angehalten, sich mit diesem Thema in ihrem Programm auf kreative Art und Weise auseinanderzusetzen, was allen Bands und Solomusiker:innen eindrucksvoll gelang.
Über einen 1. Preis mit Auszeichnung und Weiterleitung zum Bundeswettbewerb durften sich die Bands “the diamonds” und “The Uniques” (beide Musikschule Eisenstadt, AG I) und die Band "Bham!” (Musikschule Mattersburg, AG II) freuen.
Die Band „Talking Jazz!“ aus der Musikschule Eisenstadt ist beim Landeswettbewerb in der Steiermark in der Kategorie jazz & more angetreten und erhielt dort ebenfalls einen 1. Preis mit Auszeichnung und einer Weiterleitung zum Bundeswettbewerb.
Die Neufelderin Sofia Reyna (Lichtenwörther), die im Burgenland seit der „Song Challenge“ keine Unbekannte mehr ist, überzeugte die Jury mit ihrer einzigartigen Performance als Singer|Songwriterin. Ihr wurde ein 1. Preis mit Auszeichnung und Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb verliehen.
Die beiden jüngsten Bands „Black Blue“ (Musikschule Mattersburg, AG B) und „Blackcats“ (Musikschule Neusiedl am See, AG B) beeindruckten die Jury mit einem außergewöhnlich professionellen Auftritt, der bei beiden mit einem grandiosen 1. Preis mit Auszeichnung, bei ersterer sogar mit der Höchstpunktezahl, bewertet wurde.
Unter den Drummern erhielten einen 1. Preis mit Auszeichnung Raphael Sandro Zirkovich (Beginner, Musikschule Mattersburg), Philipp Gmeiner (Intermediate, Musikschule Mattersburg), Simon Zeugner (Advanced, Musikschule Frauenkirchen) und Francisco Thaller (Advanced, Musikschule Mattersburg).
Der Singer|Songwriter Finn Kalaschek (Musikschule Eisenstadt, AG IV) erhielt einen 1. Preis, ebenso die Bands “Back to Future” (Musikschule Jennersdorf, AG II), “No Vowles” (Musikschule Mattersburg, AG II), “Band der Zentralmusikschule Oberwart” (AG II), “4 Bass” (Musikschule Neusiedl am See, AG I) und “Fire Panthers” (Musikschule Deutschkreutz, AG I) sowie die Drummer Simon Kaiser-Lonyai (Beginner, Musikschule Oberwart), Michael Edenhofer (Beginner, Musikschule Pinkafeld) und Nikolaus Prückler (Intermediate, Musikschule Eisenstadt).
Den Bands “G.K.M.P.P.P.S.S.” und “S.M.K.L.P.P.P.” (beide Musikschule Mattersburg, AG II) sowie dem Drummer Constantin Strasser (Intermediate, Musikschule Eisenstadt) wurde ein 2. Preis verliehen.
Da der burgenländische Landeswettbewerb in Österreich als letzter stattfand, wurden auch einige Musiker:innen aus anderen Bundesländern zum Wettbewerb weitergeleitet. So beispielsweise die Singer|Songwriterin Alessia Gallo(Privatunterricht, AG II) und Bands „No Braids“ (Musikschule Windischgarsten, AG I) und „Skopap“ (POP Akademie by JSBM, AG Vplus), die allesamt einen 1. Preis mit Auszeichnung und Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erhielten. Der Band „Saxes & More“ (Musikschule der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram, AG III) wurde ein 1. Preis verliehen.
„Besonders erfreulich und durchaus überraschend war dieses Jahr die große Anzahl an Teilnehmer:innen beim Landeswettbewerb. Noch nie hatten wir im Burgenland so viele junge Bands und Solokünstler:innen, die in den Genres Jazz, Pop, Rock auf einem derart hohen Level musiziert haben“, so Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, der allen Lehrkräften für die hervorragende pädagogische Arbeit und Wettbewerbsvorbereitung dankt.
Der Höhepunkt nach jedem erfolgreichen Wettbewerbstag war ein gemeinsames Abschlusskonzert mit Ergebnisbekanntgabe und Urkundenverleihung. Das Publikum war begeistert und belohnte die jungen Musiker:innen mit tosendem Applaus.
Der Wettbewerb wurde unterstützt und getragen von