prima la musica 2025 | Landeswettbewerb Burgenland
Von 2.-9. März 2025 stellten junge Musiker:innen ihr Können am Instrument beim burgenländischen Landeswettbewerb prima la musica unter Beweis. Die Wertungsspiele fanden an der Joseph Haydn Privathochschule in Eisenstadt in den unterschiedlichen Wertungskategorien und Altersgruppen vor renommierten Fachjurys statt.
In diesem Jahr wurde prima la musica in folgenden Kategorien abgehalten: Trompete, Schlagwerk, Flöte, Horn, Blockflöte, Tiefe Blechblasinstrumente, Rohrblattinstrumente, Volksmusik-Ensemble sowie Kammermusik für Klavier, Streich- und Zupfinstrumente.
Die unterschiedlichen Fachjurys setzten sich aus Lehrenden von Musikschulen, Konservatorien und Universitäten anderer Bundesländer sowie aus Mitgliedern namhafter Orchester wie den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern und dem RSO zusammen.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs auf Landesebene sind durchwegs erfreulich:
26 1. Preise mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
32 1. Preise mit Auszeichnung
74 1. Preise
21 2. Preise
3 3. Preise
Aus den Musikschulen Burgenland werden 9 Musiker:innen zum Bundeswettbewerb entsendet, der dieses Jahr in Wien stattfindet. Die Joseph Haydn Privathochschule wird mit 8 Kandidat:innen dort vertreten sein, das Institut Oberschützen mit 4 und der künstlerische Basislehrgang des Wimmergymnasiums mit 3.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen im Wettbewerb prima la musicaPLUS, in dem höhere Anforderungen an die Musiker:innen gestellt werden. 15 Teilnehmer:innen dieser Kategorie erreichten Gold und haben sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert, 4 Kandidat:innen erreichten Silber.
Eines der Highlights für die jungen Musiker:innen war es, im Saal vor großem Publikum musizieren zu können, welches die Beiträge stets mit tosendem Applaus würdigte. Für Zuhörer:innen, die nicht vor Ort mit dabei sein konnten, bestand die Möglichkeit, das Wettbewerbsgeschehen via Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der Musikschulen Burgenland zu verfolgen.
Der Live-Stream konnte über den gesamten Wettbewerbszeitraum 7.500 Aufrufe verzeichnen.
Für viele Teilnehmer:innen war prima la musica 2025 ein voller Erfolg und sie konnten dank der Unterstützung ihrer Lehrenden, Eltern und Korrepetitor:innen eine ausgezeichnete Vorbereitung auf den Wettbewerb genießen.
„Ich würde jederzeit wieder mitmachen, weil mir die Jury gute Tipps mitgegeben hat und es allgemein eine coole Erfahrung war“, so Caroline Mersich (Landessiegerin Trompete AG I).
„prima la musica zeigt jedes Jahr, wie viele musikalische Talente es im Burgenland gibt. Besonders schön ist es, die Entwicklung einzelner Teilnehmer:innen über die Jahre zu verfolgen – von den ersten Schritten in der Altersgruppe A bis zu großartigen künstlerischen Darbietungen in den Plus-Gruppen“, so Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik. Er bedankt sich bei allen Lehrenden für die hervorragende Wettbewerbsvorbereitung, die maßgeblich dafür sei, dass Kinder und Jugendliche derartige musikalische Höchstleistungen erbringen.
Das Preisträger:innenkonzert findet in Form einer Matinee am 16. März um 11:00 Uhr im Lisztzentrum Raiding statt, wo ausgewählte Preisträger:innen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm präsentieren. Im Anschluss an die Matinee werden die Urkunden von Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler den erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmer:innen überreicht.
Gesamtergebnisse Landeswettbewerb 2025
Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Wettbewerb: