„Time To Travel“ – die Bläserphilharmonie Burgenland reißt mit!
Das Projekt der Bläserphilharmonie fand in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt und stellte für viele junge Musiker:innen das Highlight des Musikschuljahres dar. „Ich bin von Anfang an bei jedem Projekt mit dabei. Die Bläserphilharmonie finde ich toll, da wir immer ein abwechslungsreiches Programm erarbeiten und die Leute richtig cool sind“, so Klarinettistin Sonja Rupp.
Sämtliche Musiker:innen der Bläserphilharmonie sind multimusikalisch unterwegs: Sie sind aktive oder ehemalige Schüler:innen der Musikschulen Burgenland, sind bei Musikvereinen tätig - teils schon als Funktionär:innen, besuchen das Musikgymnasium in Oberschützen oder Wien, sie sind bei der Militärmusik Burgenland bzw. der Gardemusik Wien, musizieren in unterschiedlichsten Formationen und teils auf mehreren Instrumenten, studieren an der Joseph-Haydn-Privathochschule, haben bereits Erfolge und Erfahrungen bei Landes- sowie Bundeswettbewerben gesammelt, oder komponieren und arrangieren schon selber. Hier musiziert die Zukunft der österreichischen Musik- und vor allem Blasmusikszene miteinander!
Die Dozent:innen, das Organisationsteam und Dirigent Sandro Schlaffer sorgen mit viel Engagement und Kreativität für eine unvergleichliche Probenbegeisterung und schaffen, dass die Freude der Jugendlichen während der 3 Probenwochenenden ungebremst scheint. Nach viel Arbeit wurde diese Einstellung auch fleißig belohnt: Aus allen Teilen des Burgenlandes, der Steiermark, Wien und auch Kärnten war Publikum anwesend, um die Musiker:innen hören und erleben zu können.
Auch ein Team des ORF reiste trotz des Wahlsonntags nach Raiding an und fertigte einen Beitrag für die Sendung Burgenland Heute an.
Erarbeitet wurde ein anspruchsvolles Konzertprogramm das neben bekannten Hits wie „Englishman in New York“ vom englischen Musiker Sting oder Bobby McFerrins „Don’t worry be happy“ auch traditionelle Literatur der sinfonischen Blasmusik enthielt. Eines war im Saal deutlich zu spüren: Das Orchester fesselte mit seiner Darbietung das Publikum und sorgte für eine Begeisterung, die in einen tosenden Schlussapplaus mündete und eine Zugabe forderte.
„Gemeinsam mit den jungen Musiker:innen ein so tolles und anspruchsvolles Programm erarbeiten zu dürfen, macht unglaublich viel Spaß. Den Geist und die Energie der Jugendlichen auf der Bühne zu spüren, lässt die Freude an der sinfonischen Blasmusik beim Publikum ankommen“, so Dirigent Sandro Schlaffer. Man spürte, mit wie viel Leidenschaft und Professionalität er jede einzelne Stimme und jeden Musizierenden abholte und sie zu einem ganzheitlichen und runden Gesamtklang zusammenfügte.
Die Bläserphilharmonie Burgenland bewies einmal mehr, dass ihre Leidenschaft zur Musik keine Grenzen kennt und sie mit viel Herzblut bei der Sache ist. Es handelt sich um ein hervorragendes Auswahlorchester, das auch in Zukunft begeistern wird und von dem man noch vieles hören wird.
Die Bläserphilharmonie wird unterstützt von