Workshop für Streichinstrumente
Spielen und Lernen ohne Noten und die Ohr-Hand-Koordination standen am 15. Mörz im Mittelpunkt des Fachbereichs Streichinstrumente. Schüler:innen und Lehrkräfte trafen sich an der Musikschule Oberwart für einen ganztägigen Workshop mit Dozentin Evelyn Fink-Mennel.
Zu Beginn des Tages konnten die Teilnehmer:innen Spielen ohne Noten ausprobieren und musizierten gemeinsam über einfachen Akkordfolgen leichte Melodien aus der Volksmusik. In weiterer Folge wurde vom Blatt gesungen und das Gehörte niedergeschrieben als Förderung der eigenen Vorstellungskraft.
Vorgestellt und ausprobiert wurden dabei unter anderem die Suzuki-Methode, die Kodály-Methode, die Colour Strings sowie die Rolland-Methode.
Auch in unterschiedlichen Gruppensettings sind diese Methoden sehr wirkungsvoll. Das Nachspielen und -singen fördert und erleichtert viele Bereiche des Musizierens, wie z.B. das innere Hören, die Intonation, das Zuhören, die Fähigkeit zu transponieren und zu Improvisieren uvm.
Am Nachmittag erhielten noch einige Schüler:innen Unterricht und bekamen den einen oder anderen hilfreichen Tipp von der Dozentin mit auf ihren musikalischen Weg.
Ein toller Tag mit vielen neuen Spielideen – und das ganz praktisch ohne Noten.