![]() |
###TX_SUB_NAV###
Online-Unterricht an den Burgenländischen Musikschulen
Seit 16. März unterrichten die Lehrenden des Burgenländischen Musikschulwerks ihre Schülerinnen und Schüler per "Distance Learning". Eine spannende neue Aufgabe für SchülerInnen wie LehrerInnen gleichermaßen.
Abhängig von den technischen Möglichkeiten gibt es Unterricht mit Videotelefonie, das Verschicken von Videos oder Soundfiles, das Feedback der Lehrenden und Unterrichtsmaterial per Email, WhatsApp oder Telefon, Mitmach-Videos für die Kleinen und vieles mehr.
Dass die Umstellung auf Fernlehre in vielen Bereichen sehr gut gelungen ist, belegen die vielen positiven Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern, über die wir uns sehr freuen. Und wo es noch nicht so gut klappt, lernen wir alle täglich dazu.
Wir danken den Eltern für ihre Unterstützung, welche vor allem bei jüngeren SchülerInnen sehr hilfreich ist.
Informationen zum Datenschutz beim Fernunterricht - bitte klicken Sie hier!
Informationen zur Videotelefonie für Lehrende und Eltern - bitte klicken Sie hier!
Nützliche Links zur Musikkunde
Sehr gute Online-Plattform für elementare Musikkunde und Musikkunde der Unterstufe: http://www.musikkunde.net
(Für die Dauer der Coronavirus-Krise ist der Gastzugang kostenfrei freigeschalten)
https://www.theorie-musik.de/training/violin-noten-lesen.php?aufl=1280
http://www.musikkunde.info/notenlehre/stammtoene
http://www.musikkunde.info/notenlehre/pausenwerte
Musikum Salzburg: Online Musikkunde-Training
Musiklehre Online: https://www.musiklehre.at
Gehörbildung
Musikum Salzburg Online Gehörbildungs-Training
Gehörbildungsprogramm Ephonion: www.ephonion.at
Notenschreibprogramm
MuseScore ist ein einfaches und kostenloses Musiknotationsprogramm für Mac und Windows. Man kann damit - neben der Nutzung der dort vorhandenen Noten -auch eigene Notensheets erstellen. Vorhandene Noten können transponiert werden und als midi abgespielt werden: https://musescore.org/de
Informationen und Ideen zum digitalen Musiklernen
Digitales Lernen und Lehren auf der Website der KOMU